Seiten

Samstag, 6. Juli 2013

5. Juli 2013


Hallo,
gemeinsam mit einigen Partnerschülern haben uns wieder mal auf den Weg nach Butare gemacht. Man kann nicht aufhören die faszinierende Landschaft mit ihren Hügeln und den Lehmhäusern zu bewundern. Immer noch freuen wir uns über die begeistert winkenden Kinder.
Unser Ziel war das Nationalmuseum. Dort wurde uns von den ruandischen Schülern ausführlich alles über ihre Tradition und  Kultur  erzählt. Die Ausstellung hat uns sehr gefallen, vor allem die traditionelle Hütte, die im Museum aufgebaut war. Besonders hat es uns der Souvenirshop im Eingangsbereich angetan. Wir kauften viele Souvenirs, von geflochtenen Körben bis hin zu Schmuck.
Anschließend sind wir in die Stadt gefahren um ein Marktgebäude zu besuchen. Dort herrschte geschäftiges Treiben. Es wurde alles Mögliche angeboten: Elektronik, Obst, Fische, Schüsseln, Putzmittel, Stoffe und noch viel mehr. Unsere Partnerschüler begleiteten und unterstützten uns beim Handeln. Am Ende waren ein paar der Gruppe reich beladen mit bunt-gemusterten Stoffen, die zum Schneidern eigener Klamotten dienen sollen.
Danach gab es ein leckeres Mittagessen in einem örtlichen Restaurant.  
Zurück in unserer Partnerschule veranstalteten wir mit den Mitgliedern der Jumelage-Clubs Workshops, wobei wir unter Anderem eine Flagge gestalteten, deutsche Tänze einstudierten, Freundschaftsbändchen knüpften und über die zukünftige Partnerschaft diskutierten. Abschließend versammelten wir uns alle in der großen Halle, um gemeinsam den Film „Les intouchables“ (Ziemlich beste Freunde) zu schauen.
Nach dem Abendessen bereiteten wir den letzten Abend an unserer Partnerschule vor.
Wir freuen uns alle auf morgen, sind aber ein bisschen traurig, dass wir unsere neuen Freunde das vorerst letzte Mal sehen werden.

Martin & Girge