21.07.2014
Wir sind die Ruanda-AG des Max-Slevogt Gymnasiums. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit und unsere Partnerschule vorstellen.
Seiten
Dienstag, 22. Juli 2014
Montag, 21. Juli 2014
Trifelswanderung
19.07.2014
In den heutigen Tag starteten wir gemeinsam mit einer Wanderung zum Herzstück der Kleinstadt Annweiler, dem Trifels. Er ist eine Burg, die auf einem aus drei (=Tri) Teilen bestehenden Fels steht. In ihr wurden seit Heinrich V, mit kurzen Unterbrechungen, die Reichskleinodien aufbewahrt. Der Trifels diente unter anderem auch als Gefängnis des berühmten Gefangenen König Richard Löwenherz von England. Ebenfalls weilten zeitweise in ihr die Kaiser der Hohenstaufen.
Auf unserem Weg durch die Burg wurden wir unter anderem begleitet von Herrn Eckendorf und Constanze von Sizilien, alias Frau Runck, welche uns mit auf eine Reise in längst vergangene Zeiten nahm.
Zwischen einigen Gruppenfotos und wunderbaren Aussichtspunkten der Burg genossen wir alle die Wanderung sehr und wollen uns auf diesem Weg nochmals bei Herrn Eckendorf für die Betreuung und bei Frau Runck für die interessant gestaltete Führung bedanken! :)
Bei einem Picknick im Annweiler Kurpark mit viel Essen und ruandischer Musik ließen wir den eher ruhigen, aber dennoch sehr schönen Tag gemeinsam ausklingen.
Samstag, 19. Juli 2014
Gruppenarbeit zum Schwerpunkt Genozid/Holocaust
17.04.2014
Mit einem gespannten Woll-Spinnennetz als Kennlernspiel startete heute der Tag. Anschließend hielt Carolin einen kurzen Vortrag über den Holocaust und allgemein über die Zeit während des 3. Reichs. Unterstützt vom Geschichtslehrer Herrn Eckendorf wurden danach die vielen offenen und schwierig zu beantworteten Fragen geklärt, wofür wir uns herzlich bedanken!
Nach der 1. Pause teilten wir uns in sechs verschiedene Gruppen ein die unterschiedliche Themen zum Schwerpunkt Genozid/Holocaust erarbeiteten und diskutierten. Die Ergebnisse wurden anschließend dem Rest vorgetragen. Zum Schluss schauten wir den Film "Der Junge im gestreiften Pyjama".
Mittags gingen unsere Austauschschüler zu ihren Partnern nach Hause, am späten Nachmittag trafen sich alle nochmal zu einem hart umkämpften Basketball-Spiel im Stadion.
Donnerstag, 17. Juli 2014
Offizieller Empfang am MSG
16.04.2014
Heute war endlich der
erste Tag des lang ersehnten Rückbesuches. Nach einer kurzen Begrüßung durch
die AG, welche durch Lieder (danke an dieser Stellen an unseren Gitarristen
Jonas) und Kuchen gestaltet wurde, wurden die Rwander von Herr Rothe empfangen.
Vielen Dank dabei an Frau Koob, die freundlicher Weise übersetzte und auch die
anschließende Schulführung durchführte. Von der vierten bis zur sechsten Stunde
hatten die Rwander die Chance an einem deutschen Unterricht teilzunehmen und
ersten Kontakt mit Schülern außerhalb der AG herzustellen.
Danach gab es Mittagessen und eine kurze Pause, bevor sich alle zum Kigoma-Markt aufmachten, der den Rwandern großzügig Kleider spendete. Auch an dieser Stelle möchten wir herzlich dafür danken. Nicht nur die Rwander hatten Spaß beim Anprobieren, sondern auch die AG selbst. Am Abend trafen sich alle im Irish Pub, um über den ersten Tag zu reden und der Rwanda-Ag von der BBS unsere Partnerschüler/-innen vorzustellen.
Nach einem durchaus gelungenem Tag freuen wir uns nun auf den morgigen Tag, an dem wir zum ersten Mal in das Thema unserer Reise einsteigen werden.
Girge & Martin
Danach gab es Mittagessen und eine kurze Pause, bevor sich alle zum Kigoma-Markt aufmachten, der den Rwandern großzügig Kleider spendete. Auch an dieser Stelle möchten wir herzlich dafür danken. Nicht nur die Rwander hatten Spaß beim Anprobieren, sondern auch die AG selbst. Am Abend trafen sich alle im Irish Pub, um über den ersten Tag zu reden und der Rwanda-Ag von der BBS unsere Partnerschüler/-innen vorzustellen.
Nach einem durchaus gelungenem Tag freuen wir uns nun auf den morgigen Tag, an dem wir zum ersten Mal in das Thema unserer Reise einsteigen werden.
Girge & Martin
Dienstag, 15. Juli 2014
Ankunft unserer rwandischen PartnerschülerInnen
15.07.2014
Heute sind unsere rwandischen PartnerschülerInnen und deren Begleiter am Flughafen Frankfurt gelandet. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Heute sind unsere rwandischen PartnerschülerInnen und deren Begleiter am Flughafen Frankfurt gelandet. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit.
Montag, 14. Juli 2014
Rückblick und Vorfreude...
Morgen ist es endlich soweit und unsere ruandischen Partnerschüler/-innen kommen uns besuchen. Hier könnt ihr die nächsten Tage unseren Austausch mitverfolgen... Nach langer Organisation hoffen wir auf einen spannenden und ereignisreichen SchülerInnenaustausch, der für alle unvergesslich wird. Auch unser Themenschwerpunkt in Ruanda "Versöhnungsarbeit im Vergleich Genozid-Holocaust" werden wir wieder aufgreifen und vor allem das Thema Holocaust intensivieren.
Hier noch einige Aktionen, die wir während der Organisation durchführen konnten:
Eine "Delegation" von 7 Leuten aus unserer Arbeitsgemeinschaft traf sich am 28.Juni mit der Rwanda-AG aus Kusel, die uns zu sich nach Kusel einlud. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Abend, bei dem wir uns über unsere Aktionen in den AGs, sowie über unsere Erfahrungen in Rwanda austauschen konnten. Vielen Dank nochmal an die Kuseler für die liebevolle Einladung! Immer wieder schön, wenn man Leute trifft, die sich für die gleiche Sache engagieren und weiß, dass man nicht alleine ist.
Am 30.Juni trafen wir uns auch mit der Rwanda-AG von der BBS. Diese AG besteht erst seit einem halben Jahr und die MitgliederInnen sind sehr motiviert! Auch bei Ihnen soll es nächstes Jahr nach Rwanda gehen, weshalb wir ihnen von unseren persönlichen Eindrücken erzählt haben und uns über unsere Aktionen austauschten. Wir wünschen den BBS'lern weiterhin viel Erfolg und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Freundschaft, die während dem Rückbesuch gestärkt werden soll.
Am 01.Juli fand an unserer Schule "Tag für Afrika" der von einer kleinen Arbeitsgruppe in unserer Ag organisiert wurde. Zwei Mitglieder unserer Ag bekamen sogar die Chance bei Kurt Beck zu arbeiten. In seinem Büro ist nun ein sauberes und ordentliches Bücherregal vorzufinden. Vielen Dank für dieses super Angebot und die signierten Bücher für unsere Schulbibliothek (die wir am Ende geschenkt bekamen) an Kurt Beck, sowie seinen Angestellten und Aktion Tagwerk. Die Endsumme, die wir eingenommen haben werden wir bekannt geben, sobald wir darüber informiert werden. Dankeschön und HOBE (Kynarwanda: Umarmung) an Carolin, Girge und Lukas für die Orga. Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr unter www.aktion-tagwerk.de.
Endlich können wir auch ein aktuelles Bild von Tailor, dem Schneider an unserer Partnerschule zeigen. Diesem konnten wir nach unserem Präsentationsabend letztes Jahr eine Nähmaschine finanzieren, die ihm die Arbeit erleichtert, da er eine Behinderung hat. Mit der sowohl elektrischen, als auch manuell bedienbaren Maschine und den Ersatzteilen für die Uniformen kann er den Schüler/-innen der Ecole Secondaire in Ruhango nun schneller und effizienter die Kleidung ausbessern, auch bei Stromausfall.
Hier noch einige Aktionen, die wir während der Organisation durchführen konnten:
Eine "Delegation" von 7 Leuten aus unserer Arbeitsgemeinschaft traf sich am 28.Juni mit der Rwanda-AG aus Kusel, die uns zu sich nach Kusel einlud. Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Abend, bei dem wir uns über unsere Aktionen in den AGs, sowie über unsere Erfahrungen in Rwanda austauschen konnten. Vielen Dank nochmal an die Kuseler für die liebevolle Einladung! Immer wieder schön, wenn man Leute trifft, die sich für die gleiche Sache engagieren und weiß, dass man nicht alleine ist.
Am 30.Juni trafen wir uns auch mit der Rwanda-AG von der BBS. Diese AG besteht erst seit einem halben Jahr und die MitgliederInnen sind sehr motiviert! Auch bei Ihnen soll es nächstes Jahr nach Rwanda gehen, weshalb wir ihnen von unseren persönlichen Eindrücken erzählt haben und uns über unsere Aktionen austauschten. Wir wünschen den BBS'lern weiterhin viel Erfolg und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Vielen Dank für eure Unterstützung und eure Freundschaft, die während dem Rückbesuch gestärkt werden soll.
Am 01.Juli fand an unserer Schule "Tag für Afrika" der von einer kleinen Arbeitsgruppe in unserer Ag organisiert wurde. Zwei Mitglieder unserer Ag bekamen sogar die Chance bei Kurt Beck zu arbeiten. In seinem Büro ist nun ein sauberes und ordentliches Bücherregal vorzufinden. Vielen Dank für dieses super Angebot und die signierten Bücher für unsere Schulbibliothek (die wir am Ende geschenkt bekamen) an Kurt Beck, sowie seinen Angestellten und Aktion Tagwerk. Die Endsumme, die wir eingenommen haben werden wir bekannt geben, sobald wir darüber informiert werden. Dankeschön und HOBE (Kynarwanda: Umarmung) an Carolin, Girge und Lukas für die Orga. Weitere Informationen zu der Aktion findet ihr unter www.aktion-tagwerk.de.
Endlich können wir auch ein aktuelles Bild von Tailor, dem Schneider an unserer Partnerschule zeigen. Diesem konnten wir nach unserem Präsentationsabend letztes Jahr eine Nähmaschine finanzieren, die ihm die Arbeit erleichtert, da er eine Behinderung hat. Mit der sowohl elektrischen, als auch manuell bedienbaren Maschine und den Ersatzteilen für die Uniformen kann er den Schüler/-innen der Ecole Secondaire in Ruhango nun schneller und effizienter die Kleidung ausbessern, auch bei Stromausfall.
![]() |
Die alte und ... |
... die neue Nähmaschine! |
Sonntag, 13. Juli 2014
Besuch unserer rwandischen PartnerschülerInnen in Landau
Bald ist es so weit: unsere rwandischen Freunde besuchen uns in Landau. Die SchülerInnen der Rwanda-AG haben für den Besuch ein umfangreiches Programm erarbeitet.
Datum
|
Morgens
|
Mittags
|
Abends
|
15.07.14
|
Anreise Frankfurt Flughafen
|
Ankunft bei Gastfamilie
|
|
16.07.14
|
7.50 Uhr
Interner Empfang Rwanda-Ag
8.30 Uhr
Empfang bei Herrn Rothe
Schulbesuch 3.-6.
Schulstunde
|
15 Uhr Treffpunkt
Ruhango-Kigoma-Markt
|
20.30 Uhr Palmers
(Irish Pub)
|
17.07.14
|
7.55 Uhr Thema
Einführung (Arbeitsgruppe)
Thema Intensivierung + Diskussion (Arbeitsgruppe)
evtl. Film (Thema: Holocaust) |
17 Uhr Basketball
spielen im Stadion
(Alternativ: Spielenachmittag/-abend)
|
Gastfamilie
|
18.07.14
|
7.55 Uhr MSG
Stadtführung Landau Schwerpunkt: Juden
in Landau, Frank-Loebsches-Haus, Denkmäler
11 Uhr
Empfang im Rathaus
|
13.45 Uhr Chor;
Probe für Schulkonzert
|
Schulkonzert mit integrierten offiziellen Empfang
|
19.07.14
|
9.30 Uhr
Annweile; Führung Burg Trifels
|
Annweiler
|
Gastfamilie
|
20.07.14
|
Gastfamilie
|
Gastfamilie
|
Gastfamilie
|
21.07.14
|
1.-4. Schulstunde Schulbesuch + Klassenbesuche
11.15 Uhr Zoobesuch
|
14 Uhr Musik
für Gottesdienst-> Musik LK 11
17 Uhr
Vorbereitungen für Schulfest
|
Sommerkonzert MSS
|
22.07.14
|
7.50 MSG Fahrt nach Trier
|
Ankunft MSG: 18 Uhr
|
Kulturfest Mörzheim; Konzert: „Die Dicken Kinder“
|
23.07.14
|
7.50 MSG KZ-Besuch
|
Schulfest (+Aktion für Partnerschule)
|
Schulfest
|
24.07.14
|
7.40 Uhr Stiftskirche Schulgottesdienst
9.35 Uhr MSG
Speyer
|
Speyer ( Technik-Museum , Synagoge, Dom, Dialog jüdische Gemeinde)
Ankunft MSG: etwa 18 Uhr
|
Gastfamilie
|
25.07.14
|
8.30 Uhr offizielle Verabschiedung bei Herrn Rothe
Schulbesuch + Klassenbesuche (Zeugnisausgabe)
5.6. Schulstunde: Rückblick Schwerpunkt
(Diskussion: Was haben wir gelernt?) |
Etwa 16 Uhr HBF Landau
DAS FEST Karlsruhe
|
DAS FEST Karlsruhe
|
26.07.14
|
Gastfamilie
|
17/18 Uhr Ruhango-Kigoma-Markt Grillen
|
Gastfamilie
|
27.07.14
|
9Uhr Waldgottesdienst für Ruhango-Kigoma
in St. Martin
|
DAS FEST Karlsruhe
|
DAS FEST Karlsruhe
|
28.07.14
|
Gastfamilie
|
14.30 Uhr Zeiskam Volleyball spielen
|
Zeiskam
|
29.07.14
|
Gastfamilie (Evtl. Schwimmbad)
|
Agora Abschlussparty
|
Agora Abschlussparty
|
30.07.14
|
Gastfamilie
|
16 Uhr Abfahrt MSG an Flughafen
|
Abreise
Flughafen Frankfurt
|
Abonnieren
Posts (Atom)